Dienstbücher
Teil des grundherrschaftlichen Systems, das in Österreich bis 1848 bestand, war die Entrichtung von Abgaben (Diensten) an den Grundherren. Diese wurden in Dienstbüchern dokumentiert. Die Dienstbücher sind damit – neben Grundbüchern und Kaufprotokollen – ein wichtiger Teil der grundherrschaftlichen Quellen, über die Rückschlüsse auf Wohnort, Besitzstand und Lebensumstände der Menschen gezogen werden können. Neben der […]