2025

Die (beinahe vier) Ehen des Johann Strauss

Mein erster Beitrag über die Familie Strauss und den Opernball berichtete vor allem über die Vorfahren von Johann Strauss Sohn, wandte sich aber in weiterer Folge der Geschichte der „Hofopern-Soiree“ und damit dem heutigen Opernball zu. Ein Lebenslauf mit drei Trauungen liefert allerdings nicht nur für allfällige Biografien sondern auch für den Blick eines Ahnenforschers […]

Die (beinahe vier) Ehen des Johann Strauss Weiterlesen »

„As tears go by“ – Von Marianne Faithfull zu Sacher-Masochs „Venus in Furs“

Marianne Faithful „The morning sun touched lightly onThe eyes of Lucy JordanIn a white suburban bedroomIn a white suburban town At the age of 37She realised she’d never rideThrough Paris in a sports carWith the warm wind in her hair“ 1979 singt auf dem Album „Broken English“ eine junge Frau mit fragiler Stimme über zerbrochene

„As tears go by“ – Von Marianne Faithfull zu Sacher-Masochs „Venus in Furs“ Weiterlesen »

Constanze Geiger, Lithografie von Gabriel Decker, 1849

Constanze Geiger – Ein vergessenes Wunderkind im Neujahrskonzert

Das Neujahrskonzert Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker darf wohl als eine österreichische Institution bezeichnet werden. Mit ca. 50 Mio. Zusehern und Zuseherinnen aus 90 oder mehr Ländern stellt es einen der bedeutendsten Kulturexporte unseres Landes dar. Der Ursprung dieses Konzerts fällt in den düstersten Abschnitt der Geschichte Österreichs und des Orchesters. Inmitten von Barbarei, Diktatur

Constanze Geiger – Ein vergessenes Wunderkind im Neujahrskonzert Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner